Fläche mit Textur erstellen

Das Werkzeug „Texturbereich erstellen“ unterstützt Sie bei der Erstellung von Komponenten mit einem sich wiederholenden Muster oder einer sich wiederholenden Textur. Es erfordert eine einzelne Komponente und optional einen oder mehrere geschlossene Grenzvektoren, die den Bereich definieren, in dem die Kachelung stattfinden soll.

Auf das Formular „Texturbereich erstellen“ kann über die Registerkarte „Modellierung“ zugegriffen werden.

Der erste Schritt besteht darin, die Komponente auszuwählen, die gekachelt werden soll. Wenn Sie die Kachelung auf einen Bereich beschränken möchten, sollten Sie auch einen oder mehrere geschlossene Vektoren auswählen, die beim Erstellen der Textur die Grenze darstellen. Wenn kein Grenzvektor ausgewählt ist, füllt die Kachelung den gesamten Arbeitsraum aus.

Das Formular „Texturbereich erstellen“ enthält Optionen zum Anpassen des Abstands, der Überlappung, der Positionierung und der Symmetrie der Textur, die im Folgenden erläutert werden. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“ klicken, erstellt die Software eine Komponente basierend auf den Einstellungen im Formular und einem beliebigen Vektor, den Sie möglicherweise für die Grenze ausgewählt haben.

In diesem Moment wird die ursprünglich ausgewählte Komponente unsichtbar gemacht, um Verwechslungen mit dem zu vermeiden, was Sie in der 3D-Ansicht sehen.

Sobald Sie auf klicken, wird der grundlegende Umriss oder die Silhouette Ihres Texturbereichs entweder basierend auf dem ausgewählten Vektor oder dem Auftragsbereich effektiv korrigiert. Es ist möglich, die Größe, Position und Drehung zu bearbeiten. Wenn Sie jedoch zu einer anderen Rahmenform wechseln möchten, müssen Sie mit einer neuen Auswahl erneut beginnen.

test
Seed Component
test
Tiled Result

Standardmäßig ist im Formular oben Objekt transformieren ausgewählt. In diesem Modus können Sie auf die Texturbereichskomponente klicken und die Ziehgriffe verwenden, um sie zu verschieben, zu skalieren oder zu drehen. Beachten Sie, dass sich dadurch die Größe Ihrer Kachel (ursprüngliche Saatkomponente) nicht ändert. Um die Größe der Kachel zu ändern, verwenden Sie die Option Strukturierte Bereichskomponente bearbeiten , die weiter unten in diesem Dokument behandelt wird.

Hinweis

Mit „Texturbereich erstellen“ wird effektiv ein Rahmen um das Originalobjekt gelegt, um die Einstellungen aus dem Formular anzuwenden. Es kann hilfreich sein, dies beim Bearbeiten der Werte zu berücksichtigen. Es ist einfacher, jeweils nur einen Wert zu bearbeiten, um den Überblick darüber zu behalten, was beim Erstellen des Texturbereichs geschieht.

Abstand

Das Bearbeitungsfeld oder die Schieberegler für den Abstand können verwendet werden, um die Abstände zwischen den Kacheln in einem Muster-Bauteil zu steuern. Sie können die Abstände zwischen den Bauteilen horizontal und/oder vertikal anpassen. Der Wert für den horizontalen Abstand wird in Prozent der Breite des Kachel-Bauteils angegeben. Der Wert für den vertikalen Abstand wird in Prozent der Höhe des Bauteils angegeben. Um die Abstände zu steuern, verwenden Sie die beiden Schieberegler im mit 'Abstand' markierten Feld. Ziehen Sie den Schieberegler und lassen Sie ihn auf dem gewünschten Prozentwert los. Alternativ können Sie einen genauen Wert in das Bearbeitungsfeld darüber eingeben und zum aktualisieren des Ergebnisses entweder klicken oder die Leertaste Ihrer Tastatur drücken. Sie können sowohl positive als auch negative Werte eingeben. Mit positiven Werten entstehen Lücken zwischen den Objekten in der Textur, während negative Werte den umgekehrten Effekt haben und die Kacheln einander überlappen lassen, wie Sie unten sehen können.

test
test
Shape with -25% X and -25% Y spacing

Verschiebung: X/Y-Wechsel

Die Option X/Y-Wechsel kann verwendet werden, um alle Kacheln um den angegebenen Wert horizontal in wechselnde Reihen oder vertikal in wechselnde Spalten zu verschieben. Genau wie beim Abstand wird der X/Y-Wechsel als Prozentwert der Größe des Bauteils in der jeweiligen Maßeinheit angegeben und kann entweder über die Schieberegler oder über die Bearbeitungsfelder eingestellt werden. Wenn Sie beispielsweise einen Wechselwert von 50 % horizontal (X) angeben, verschiebt dies die zweite Reihe um die Hälfte der Objektbreite hinüber, die dritte Reihe liegt parallel zur ersten, die vierte ist wieder veretzt. Dieser Wechsel würde auch auf jede zweite Reihe außerhalb des Texturbereiches angewendet werden. Anf ähnliche Weise würde ein Wert von 50 % für den vertikalen Wechsel (Y) jede zweite Spalte um die Hälfte der Objekthöhe nach oben verschieben.

test
Shape with 50% X shift
test
Shape with 50% Y shift

Reflexion

Das Reflexionstool besteht aus vier Schaltflächen. Jede Schaltfläche repräsentiert eine Kachel in einer Minigruppe von vier, beginnend mit der Kopie unten links, die durch die ursprüngliche Kachel dargestellt wird. Jede Schaltfläche verfügt über 4 Reflexionszustände. Jedes Mal, wenn auf die Schaltfläche geklickt wird, ändert sich das Symbol, das die Schaltfläche darstellt, und zeigt den aktuellen Status an. Klicken Sie auf , um die Texturbereichskomponente mit Ihrer neuen Auswahl zu aktualisieren.

test
No reflection
test
Horizontal reflection
test
Vertical reflection
test
Both horizontal and vertical reflection

Bearbeiten einer bestehenden Fläche mit Textur

Wenn Sie ein Muster erstellt haben, können Sie die Größe des einzelnen Kachelbauteils, aus dem Sie das Muster erstellen, bearbeiten, indem Sie oben im Menü die Option Bauteil für Fläche mit Textur bearbeiten auswählen. Innerhalb der 2D-Ansicht legt dies dann ein orangefarbenes Transformationsrechteck um das untere linke Bauteil im Muster. Sie können dessen Größe verändern, indem Sie auf einen der Griffe klicken und as Bauteil auf die gewünschte Größe ziehen. Wenn Sie den Griff loslassen, aktualisiert dies das Muster, sodass die neue Größe in die Begrenzung der Texturfläche eingepasst wird. Sie können auch die Position dieser Kachel verschieben, indem Sie auf den Knoten in der Mitte klicken und diesen mit der Maus an eine neue Position ziehen. Dies ändert wiederum das Layout des Musters.

Hinweis

Es ist derzeit nicht möglich, die Kachel in der 3D-Ansicht mit den Griffen zu skalieren oder zu verschieben.

test
Pattern in Edit Texture Area Component Transform Box Appears
test
Pull handle on Transform Box to Alter Size and the Pattern Updates to the New Size

Ein Bauteil eines Texturbereiches speichert, dass es über einen speziellen Status verfügt und kein Standardbauteil ist. Dies bedeutet, dass es über das Menü Fläche mit Textur weiter bearbeitet werden kann, sogar nachdem die Funktion geschlossen und erneut geöffnet wird. Um ein bestehendes Bauteil eines Texturbereiches zu bearbeiten, wählen Sie es aus und öffnen anschließend das Werkzeug Texturbereich erstellen. Alternativ öffnen Sie das Werkzeug Texturbereich erstellen und wählen anschließend das bestehende Bauteil aus. So können Sie anschließend fortfahren, über das Menü Änderungen vorzunehmen.

Größe ändern

Bauteile für Texturbereiche verhalten sich nciht wie Standardbauteile, wenn Sie entlang der X- oder Y-Achse skaliert werden. Wenn die Größe eines Bauteils für einen Texturbereich geändert wird, so verändert dies die Größe der Begrenzung, innerhalb derer die Kachelung vorgenommen wird, sodass die Größe der einzelnen Kacheln sich nicht verändert, sondern nur der Bereich aktualisiert wird, den diese abdecken.

test
Typical baked component resize - shapes scale
test
Texture component resize - shapes do not scale

Allgemeine Modellierungsoptionen

Alle wichtigen Modellierungswerkzeuge in der Software verwenden einen gemeinsamen Befehlssatz, um der zu erstellenden Komponente einen Namen und einen Kombinationsmodus zuzuweisen. Darüber hinaus stehen Optionen zum Anwenden der Einstellungen im Formular, zum Zurücksetzen der Form, zum Erstellen einer neuen Komponente und zum Schließen zum Beenden der Funktion zur Verfügung.

Mit anderen Komponenten kombinieren...

Dieser Abschnitt enthält Optionen, mit denen Sie Ihre Komponente benennen und die Art und Weise steuern können, wie sie mit anderen Objekten im Komponentenbaum kombiniert wird.

Zurücksetzen

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird die aktuelle Form entfernt. Wenn Sie dies tun, bevor Sie das Formular schließen, wird sichergestellt, dass aus der aktuellen Auswahl keine Komponente erstellt wird. Wenn Sie hierauf klicken, bleibt der aktuelle Satz ausgewählter Vektoren oder Komponenten erhalten.

Anwenden

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird eine Form basierend auf den von Ihnen gewählten Einstellungen erstellt. Sie können weitere Änderungen an der Komponente vornehmen, indem Sie verschiedene Parameter innerhalb des Formulars auswählen und auf „Übernehmen“ klicken, um es zu aktualisieren.

Neue Komponente starten

Durch Klicken auf die Schaltfläche wird der Status der erstellten Komponente gespeichert, alle Komponenten/Vektoren werden abgewählt und der Erstellungsprozess für eine neue Komponente wird erneut gestartet. Die Werte und Optionen im Formular bleiben in diesem Fall erhalten, bis Sie es schließen.

Schließen

Wenn Sie auf die Schaltfläche klicken, wird das Formular geschlossen und Sie kehren zu den Symbolen der Registerkarte „Modellierung“ und dem aktualisierten Komponentenbaum zurück, in dem alle von Ihnen vorgenommenen Änderungen angezeigt werden. Wenn Sie die gerade erstellte Form entfernen möchten, können Sie auf das Symbol „Rückgängig“ klicken oder die Tastenkombination STRG+Zverwenden, um den Vorgang rückgängig zu machen.